| |

News: Kadernews aus Wien & Infos zum Volksparkspiel in Hamburg

1 Tonne Talent! Die ELF Champions verkünden immens ‘starken’ Rosterzuwachs

7 Spieler. 1 Tag. Knapp 1000 Kilo. Heute stellt der amtierende Meister der European League of Football die Line of Scrimmage in den Fokus und verkündet – im wahrsten Sinn des Wortes – einen immens ‚starken‘ Roster-Zuwachs.

Mit den erfahrenen Nationalteamspielern Benjamin Rab und David Rauter, der Mid-Season nach seinem Austrian Bowl Sieg mit den Vienna Dragons verpflichtet wurde, verlängern zwei wichtige Säulen der erfolgreichen Wiener O-Line um jeweils ein Jahr mit den Vikings. Mit Center Clemens Walz, der mit einem 2-Jahresvertrag ausgestattet wird, und dem deutschen Offensive Guard Matthias Stockamp freuen sich zwei starke Athleten auf ihre erste aktive Saison in der European League of Football. Season Ending Injuries hatten beide O-Linemen 2022 zum Zuschauen an der Sideline verurteilt. Kurioses Fakt am Rande: Die Knie-Verletzungen beider passierten just beim selben Teamtraining in der Saisonvorbereitung.

Auf der defensiven Seite des Balls verkünden die Vikings die Signings wahrer Schwergewichte. Die ‘Styrian Force of Nature’ Florian Sudi hat in Wien sein zweites, sportliches Zuhause gefunden und kanns kaum erwarten mit seinen Teammates die Mission ‚Titelverteidigung‘ on Angriff zu nehmen. Und Apropos Angriff: Auch als Fullback eingesetzt, machte Sudi 2022 eine tolle, ja unübersehbar gute Figur und war kaum zu stoppen.
Defensive Tackle Maxi Müllner verlängert seinen Vertrag gleich um drei Jahre. Der Vikings Eigenbau-Spieler und Absolvent der Vikings Football Academy ist in ‚Comeback Season Mode‘. Bis zu seiner Achillessehnenverletzung in Week 8 brachte der Starting Tackle der Wiener eine tadellose Leistung dar, was auch das Interesse eines NFL IPPP Scouts auf ihn lenkte. Nun will Müllner dort anschließen, wo er beim Sieg gegen die Raiders in Wien vergangenen Sommer aufgehört hat.
Nach diesen sechs Contract Extensions fehlt nur mehr ein Spieler, um die heutigen ‚glorreichen‘ Sieben komplett zu machen: Die Neuverpflichtung auf Seiten der regierenden ELF Champions heißt Kelechi Dyke. Der 31jährige Österreicher, der nun viele Jahre in Großbritannien gelebt hat, kehrt in seine Wiener Heimat zurück, um seine zwei Meter und 124 Kilo in den Dienst der Vikings Defense zu stellen. „Ein Rohdiamant,“ So Head Coach Chris Calaycay, der sich aber augenscheinlich aus Schleifen des ebensolchen angesichts der Physis und Athletik von Kelz – wie Kelechi von allen genannt wird – freut.

„We all know that the men in the trenches define a Football Team. Having dominated Lines helped bring a championship to Vienna, and we didn’t stop there. We have gotten deeper and better and adding a literally ton to our O and D Lines today proves our commitment to controlling the line of scrimmage, “fasst HC Calaycay die aktuellsten Roster-Zuwächse der Vikings zusammen.


News: Vienna Vikings
Foto: Archiv

Erste Preisklasse für Volksparkspiel fast vollständig ausverkauft – European League of Football terminiert Spieltage

Vorverkauf weiterhin ungebremst positiv! Für das Spiel der Hamburg Sea Devils in der zweiten Spielwoche am 11. Juni ist die Kategorie PK1 fast ausverkauft. Nur noch einzelne Plätze sind über das Portal Ticketmaster verfügbar.

Max Paatz, General Manager: „Das Volksparkstadion war schon in den letzten Jahrzenten die Hölle für alle Gegner der Blue Devils und Sea Devils. Daran wird sich auch 2023 nichts ändern! 90 Prozent der PK1 ist ausverkauft, wir stehen aktuell bei 12.000 verkauften Tickets. Wahnsinn. Hamburg, es wird heiß!“

Am gestrigen Donnerstag hatte die European League of Football alle Spiele der im Juni startenden Saison terminiert. So starten die Sea Devils am 3. Juni um 17 Uhr in Wrocław gegen die Panthers in ihre Saison. Das Spiel gegen Rhein Fire findet im Volksparkstadion am 11. Juni um 16:25 Uhr statt und wird zudem als Free TV-Spiel bei ProSieben Maxx übertragen.

Alle Spieltage finden Sie folgend:

Week 1: Hamburg Sea Devils at Wrocław Panthers (3. Juni / 17 Uhr)

Week 2: Rhein Fire at Hamburg Sea Devils (11. Juni / 16:25 Uhr)

Week 3: Hamburg Sea Devils at Cologne Centurions (17. Juni / 17 Uhr)

Week 4: Berlin Thunder at Hamburg Sea Devils (25. Juni / 16:25 Uhr)

Week 5: Hamburg Sea Devils at Paris Musketeers (1. Juli / 17 Uhr)

Week 6: Wrocław Panthers at Hamburg Sea Devils (9. Juli / 13 Uhr)

Week 7: Hamburg Sea Devils at Frankfurt Galaxy (16. Juli / 13 Uhr)

Week 8: BYE-Week

Week 9: Cologne Centurions at Hamburg Sea Devils (30. Juli / 16:25 Uhr)

Week 10: General BYE-Week

Week 11: Hamburg Sea Devils at Rhein Fire (13. August / 16:25 Uhr)

Week 12: Paris Musketeers at Hamburg Sea Devils (20. August / 13 Uhr)

Week 13: Frankfurt Galaxy at Hamburg Sea Devils (27. August / 16:25 Uhr)

Week 14: Hamburg Sea Devils at Berlin Thunder (3. September / 13 Uhr)

News: Hamburg Sea Devils