News: Berlin Rebels & Dresden Monarchs verpflichten neue Quarterbacks
Dresden Monarchs verpflichten Quarterback Steven Duncan
Neuer Star war insgesamt sechs Jahre auf höchstem College-Niveau aktiv
Drei
Universitäten. Sechs Jahre Football auf höchstem College-Niveau (Div.
I). Zwei Masterabschlüsse. Steven Duncan hat eine besondere Bildungs-
und Footballkarriere durchlaufen. Der heute 24-Jährige wechselte 2016
von der Ashley Ridge High School an die Western Kentucky University
(Div. I). Mit über 9.000 erworfenen Yards und 82 Touchdowns zählte
Duncan damals zu den begehrten Nachwuchsathleten im Land.
Als erster Spieler seiner Ashley Ridge Highschool erhielt Steven Duncan ein Stipendium, um auf höchstem College-Niveau (FBS/Div. I) Football zu spielen. Nach einem spielfreien Jahr als Redshirt Freshman durfte der in Charleston/South Carolina geborene Quarterback 2017 seine ersten Spielzüge in der Division I, der höchsten Collegespielklasse, absolvieren. 2018 gelang ihm schließlich der Durchbruch. Als Redshirt Sophomore spielte der 1,96 Meter große Spielmacher in neun Partien, startet in fünf davon von Anfang an. Gegen erstklassige Teams machte Duncan auch 2019 auf sich aufmerksam. Nach drei Partien mit 790 Yards und fünf Touchdowns dann der Schock. Gegen Louisville brach er sich den linken Fuß. Nach insgesamt 1.863 Yards, 14 Touchdowns und einer Completion Rate von über 58 Prozent schien seine Collegekarriere bereits als Junior vorüber.
Doch Duncan gab nicht auf, suchte an der Tarleton State University (Div. I, FCS) einen Neuanfang. Dank einer Sonderregelung für verletzte Athleten erhielt er ein zusätzliches Jahr. 2020 und 2021 überzeugte der 111 Kilogramm schwere Quarterback auf ganzer Linie. 1.542 Yards, 11 Touchdowns und über 59 Prozent angekommene Pässe im Jahr 2020 waren gut. 2.505 Yards, 19 Touchdowns und über 62 Prozent angekommene Pässe im Jahr 2021 waren nochmals besser. Dank Corona, einer weiteren Sonderregelung und einem weiteren zusätzlichen Jahr beendet Steven Duncan erst 2022 seine etwas andere College-Karriere an der University of the Incarnate Word (Div. I). Seine gesammelten Erfahrungen soll Duncan nun auch bei den Dresden Monarchs durch ein anspruchsvolles Jahr in der German Football League (GFL) führen. Wie man mit verschiedenen Mannschaften in kürzester Zeit erfolgreich in einem hochklassigen Umfeld gewinnen kann, weiß Duncan bestens. Mehrere Meisterschaftsteilnahmen und -siege sprechen hier für sich.
„Die Coaches haben mir viel über Dresden erzählt und ich kann es kaum
erwarten, zu den Monarchs zu fliegen. Ich bin jetzt schon ganz
aufgeregt und freue mich riesig auf die Monarchs-Nation!“, freut sich
Monarchs-Neuverpflichtung Steven Duncan.
„Mit Steven haben wir genau
unseren Wunschkandidaten gefunden und sind sehr glücklich, mit ihm einen
sehr guten Quarterback zu verpflichten. Ich selbst bin total von seinen
College-Leistungen begeistert und Steven wird uns nicht nur als
Mannschaft den nötigen Impact geben, sondern auch unsere Fans dürfen
sich auf hochklassigen Football freuen“, so Monarchs-Headcoach Paul
Alexander sichtlich begeistert.
Die Dresden Monarchs freuen sich auf
einen ebenso wurf- wie laufstarken Spielmacher, der im Football bereits
alles gesehen hat. Willkommen in Dresden, Steven. Willkommen bei den
Dresden Monarchs.
News: Dresden Monarchs
Foto (Titelbild): Steve Roberts/WKU Athletics
Der QB für die Berlin Rebels in der Saison 2023 heißt Connor Kaegi!
Der 28 jährige Kaegi kommt aus Ashland/ Oregon und wird Ende März in Berlin landen.Mit 2,01m ist er auf dem Feld eine echte Größe. Seine College Laufbahn beginnt er am Arizona Western College und wechselt von dort zu den Ottawa University Braves in Kansas (NAIA) Dort spielt er insgesamt 18 Spiele, in denen er mit seinen Stats beeindruckt. 4595 passing yards für 51 Touchdowns, sowie 855 rushing yards für 11 Touchdowns gehen auf sein Konto. Er wurde zweimal zum National Offense Player of the Year ernannt und spielte nach seinem Senior Year im NAIA Senior Bowl vor einigen NFL Scouts. Aus einem 0:14 Rückstand führte Kaegi das West Team zu einem 31:28 Sieg und wurde MVP of the Game. 2021 spielt er in der Spring League für die Blues in einer kurzen sechs Spiele Saison und spielt als Starter jede Woche im Nationalen TV. Sein Highlight der Saison: In Woche fünf warf er eine 42 Yards Hail Mary zum Winning Touchdown für das Team. Nach der Spring League spielte er für die Jacksonville Sharks in der National Arena League. Er kam erst Mitte der Saison und warf 12 Touchdowns in 3 Spielen. Im Herbst 2021 kehrte er zurück an die Ottawa University/ Kansas, um dort die QBs zu coachen.
Der Kontakt zu Coach Fryer kam, und man muss es heutzutage schon klassisch nennen, durch Social Media. In diesem Falle Instagram. (damit haben wir ja bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht) “Coach Fryer followed me on Instagram and about a week later I sent him a message that I was interested in playing in Europe. We got on a phone call and he was able to tell me about the opportunity. I had a good feeling about coach Fryer. I think he’s a hard working coach that wants to build a brotherhood around him and win games. I think we understand each other well and that chemistry will translate to performing well on the field come game time. I ultimately chose the Berlin Rebels because of that and what better place to be than Berlin. I trust what coach Fryer is building and I’m behind it. I think we’re going to have a great year and I’m looking forward to getting out there soon.
Da ist Connor nicht der Einzige, der seine Ankunft kaum erwarten kann. Auch HC Douglas Fryer freut sich sehr auf die Arbeit und die Saison mit QB Connor Kaegi.
“We are excited to have Connor with us. He is going to be a leader on and off the field for us.Conner has a big arm to go along with the football knowledge to be able to lead this team to success” Und genau da wollen die Berlin Rebels auch hingeführt werden. Zurück zum Erfolg! Die Berliner gehen voller Optimismus in die Saison 2023!
#BeDifferent
News & Foto: Berlin Rebels
