| | |

ELF News: Kadernews aus Stuttgart, Wien & Hamburg

Neuer Kicker für Stuttgart Surge
 

Der 20-jährige Kicker Lenny Krieg wird in der Saison 2023 für Stuttgart Surge spielen. Zuvor spielte der ehemalige Fußballer für die Berlin Adler in der GFL.

Statement Lenny Krieg: „Teil der Surge 2023 zu sein ist eine riesige Ehre für mich und somit fiel mir die Entscheidung leicht die Hauptstadt zu verlassen. Ich sehe riesiges Potential und hoffe meinen Teil zuverlässig zum Erfolg beitragen zu können!“

Krieg begann seine Footballkarriere erst vor zwei Jahren in der U19 der Berlin Adler. Zuvor spielte er Fußball und wurde 2019 Berliner Meister in der U17. Mit der U19 der Berlin Adler wurde er 2021 Norddeutscher Meister der GFL-Juniors. 2022 absolvierte Krieg seine erste Saison für die Herrenmannschaft der Berlin Adler und wurde anschließend direkt zum Rookie of the year seiner Mannschaft ernannt.
 

News & Foto: Stuttgart Surge

 
 

Deininger und Rabitsch verstärken Vienna Vikings Receiving Corps

Die Wiener vertrauen auch 2023 auf die Veteran Receiver Marian Deininger und Nikolaus Rabitsch. Beide Wideouts erlebten aufgrund von Verletzungen eine sehr verkürzte 2022 Saison in der European League of Football, sind aber bereit ihre erstklassigen Talente in der aktuellen ELF-Saison wieder unter Beweis zu stellen.

Mit jeder Menge Erfahrung und Speed verstärken die zwei Wideouts Deininger und Rabitsch das Meisterteam aus Wien im aktuellen Jahr. Die Vorfreude auf den Liga-Kickoff beider Athleten ist groß, endete doch für beide die 2022 Season verletzungsbedingt viel zu früh. “Marian and Niko are veteran WRs with a ton of experience and both will be coming back from season ending injuries. Both are looking to build on their first season back and working hard in the offseason to make the most out their opportunity,” weiß auch Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay, der sich über die Verlängerung der Verträge dieser Passempfänger freut.
 
Neben Florian Bierbaumer, Weston Carr, Jordan Bouah, Rudi Lee Frey sowie Michael Schachermayr sind Marian Deininger und Nikolaus Rabitsch nun zwei weitere Targets für Quarterback Chris Helbig.
 

Deininger ist ein True Vikings Product. Marian startete im Vereins-Nachwuchsprogramm, war einige  Jahre Teil der Vikings Football Academy ehe er in noch sehr jungen Jahren für die Kampfmannschaft des Vereins in der AFL sowie in der Big6 auflief.

“I extended with the Vikings because I grew up playing for this organization, and it’s almost like family to me. Our goals are to remain champions. My personal expectations for 2023 is to make an impact on the field and to be the best player I can be,” kommentiert Marian seinen neuen 1-Jahres-Deal mit dem amtierenden Meister der European League of Football.
 

“This team feels like family. We got our backs on and off the field.” – WR Nikolaus Rabitsch

Receiver Rabitsch ist ein Local Talent aus dem Süden Österreichs, wo seine Football Karriere begann und wo er auch jahrelang bei den Black Lions (2008-2011) und Carinthian Lions (2012-2015, 2017-2019) aktiv war. Der gebürtige Kärntner, der mittlerweile in Wien lebt und arbeitet, nennt auch die Professionalität der Organisation und den unvergleichlichen Team-Spirit der Vikings als zwei Gründe, warum er um ein weiteres Jahr beim Meister verlängert. “This team feels like family. We got our backs on and off the field. Our goals are getting better every week and become back to back champions! My personal expectations for 2023 are staying injury free and support the team the best way I can for the whole season.”
 
Wie stark das 2023 Team der Wiener ist, können Fans erstmals beim Season Opener der Vikings mitverfolgen, wenn die Mannschaft von HC Calaycay in Week 2 in Berlin gastiert. Der heißersehnte Home Opener erfolgt dann in Week 3 gegen den Liganeuling aus Prag.
 

News: Vienna Vikings
Foto: Hannes Jirgal

 
Hamburg Sea Devils können auch 2023 auf Man of the Year zählen
 

Hamburg Sea Devils können auch 2023 wieder auf “Man of the Year” Dennis Kenzler und Center David Weinstock zählen Zwei Erfolgsgaranten für 2023! Die Hamburg Sea Devils haben für die kommende European League of Football-Saison sowohl mit Tackle Dennis Kenzler als auch Center David Weinstock verlängert. Beide Offensive Linemen waren an dem Erfolg der letzten beiden Spielzeiten zu großen Teilen beteiligt.

Weinstock, der von der University of Massachusetts – kurz UMass – zum Beginn der European League of Football stieß, geht als Starting-Center in seine dritte Saison. Der 24-jährige Kraftprotz zeigt sich begeistert, auch 2023 wieder für die Hanseflotte aufzulaufen. „Es ist eine Ehre, meine Heimatstadt 2023 erneut auf der europäischen Bühne zu vertreten. Ich fühle mich extrem gesegnet, dass ich mit meinen Brüdern auf dem Feld stehen und allen zeigen kann, was Hamburg ausmacht“, so der 130 Kilo schwere Hamburger. Brett Morgan, Offensive Coordinator heißt Weinstock herzlich willkommen in der neuen Offensive: „David ist bereits ein sehr guter Center, und er kann zu den Besten gehören. Ich erwarte von ihm, dass er der beste Center in unserer Liga wird, und ich glaube, dass er das schaffen kann. Es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass er sich an diesen Standard hält und genau versteht, was er jetzt tun muss, um das zu erreichen.“

Mit Dennis Kenzler kehrt zusätzlich auch der “Man of the Year” der vergangenen European League of Football-Saison an die Elbe zurück. Im letzten Jahr war Kenzler in das Gebiet des Ukraine-Krieges gereist und hatte sein Leben für einen guten Zweck aufs Spiel gesetzt. Auch 2023 ruft seine Heimat. „Ich freue mich darauf, noch mal ein Jahr spielen zu können. Nach zwei Jahren mit einigen Verletzungen hoffe ich dieses Jahr verletzungsfrei durch die Saison zu kommen. Meine Footballrente will ich mit einem Ring am Finger einläuten. Das Scheitern im Finale muss ein Ende haben. Und egal, ob heim oder auswärts, vor allem auf die Fans freue ich mich“, so der mittlerweile 31-jährige ehemalige German Bowl-Sieger. „Qualitativ hochwertige Tackles in jedem Spielniveau zu finden, ist eine Herausforderung, und Kenzler ist ein erfahrener Spieler auf dieser Position. Er ergänzt eine Tackle-Gruppe, von der wir glauben, dass sie tief und sehr fähig sein wird“, so Brett Morgan, der von Offensive Line Coach Gustavo Casagrande unterstützt wird.
 

News: Hamburg Sea Devils
Fotos: Jonas Wicker