Spielbericht: Saarland Hurricanes – Munich Cowboys
GUT GEKÄMPFT UND KNAPP VERLOREN.
Die Saarland Hurricanes begannen das Spiel und starteten ihren ersten
Drive an der vierzig Yard Line der Cowboys und konnten dann aber durch
die Defense recht früh gestoppt werden. Die Cowboys ihrerseits kamen
nicht über die fünfzig Yard Linie hinaus und durch eine Interception
kamen die Hausherren wieder in Ballbesitz. Allerdings konnte daraus so
gut wie kein Raumgewinn erzielt werden und so mussten sich die
Saarländer per Punt vom Ball trennen. In der Folge kam München dann bis
in die Red Zone der Hurricanes konnten aber auch hier nichts Zählbares
daraus machen. In dieser Phase des Spieles hielt die Defense der Canes
und lies trotz aussichtsreichen Möglichkeiten der Gäste keine Punkte zu.
Bei noch 5:23 Min auf der Uhr im ersten Quarter ereignete sich etwas
durchaus sehenswertes. München fumbelt den Ball an der Canes Yard Line
und Juliano Arguello nimmt den Ball auf und trägt diesen über 99 Yards
in die Endzone der Cowboys. Touchdown Hurricanes, da auch der PAT gut
war, hieß es nun 7:0. Die Gäste bekamen im ersten Quarter nichts mehr
auf die Anzeigetafel, das allerdings geschieht unmittelbar nach Beginn
des zweiten Quarters.
Touchdown München nach 10 Sekunden Spielzeit zum 7:6, der PAT war nicht
gut. Aber auch hier kam die Antwort postwendend und die Canes Offense
marschierte direkt wieder in die Münchener Redzone. Zunächst hielt die
Defense der Gäste noch. Die Canes entschieden sich ihren 4. Versuch
auszuspielen, dieses Risiko wurde durch Marian Menden belohnt. Touchdown
13:6, aber keine weiteren Punkte. Bei noch 3:49 Min Spielzeit in der
ersten Hälfte kamen die Gäste aber erneut zum Touchdown, und da der
Extrapunkt auch gut war stand es 13:13.Die Saarländer spielten erneut
ihren vierten Versuch aus und auch hier wird es belohnt, mit dem
nächsten first down. Jetzt ging es blitzschnell und Daniel Smith der
Canes Quarterback erläuft den Touchdown selbst, mit einem gelungenen
Extrapunkt gehen die Saarländer mit 20:13 wieder in Führung.Die
Hurricanes zeigten bis dahin ein sehr aggressives offensiv Spiel und so
ging man mit der Führung in die Halbzeit. Im dritten Quarter dauerte es
gut 5 Min. bis den Cowboys ein Fieldgoal gelang und somit drei weitere
Punkte auf ihr Konto brachten. Da die Verteidigung der Hurricanes
weiterhin recht gut stand, dauerte es auch bis 1:27 Min. vor Ende des
Quarters bis es wieder richtig gefährlich für die Hurricanes wurde.
Durch eine fünfzehn Yard Strafe wurden die Gäste quasi eingeladen zu
ihrem nächsten Touchdown und die Gäste gingen erstmalig in diesem Spiel
in Führung. Mit 20:23 endete dann auch das dritte Quarter.
Im vierten Quarter merkte man beiden Teams die Anspannung an. Die Teams
konnten über weite Strecken des Quarters nicht mehr für echte Gefahr
sorgen, das lag auch daran, dass die Canes Offense, die Defense der
Münchener recht gut kontrollierte und umgekehrt. Es dauerte dann bis
2:08 Restspielzeit bis München dann ihre Führung ausbauen konnte und so
stand es 20:30 für die Cowboys. Aber auch hier erfolgte die Antwort der
Canes umgehend und erzielten ihrerseits den nächsten Touchdown mit einem
guten Extrapunkt zum 27:30.Die Hausherren versuchten dann noch einen
onside kick, dieser misslang aber und so hieß es am Ende dann 27:30.Es
war am Ende ein Spiel, welches man erwarten konnte, zwei Teams auf
Augenhöhe, die durchweg gekämpft haben.
Bericht: Saarland Hurricanes
Foto: Ulrich Gries