Vorbericht Dresden Monarchs vs. Berlin Rebels
Am Samstag,
den 13.08.2022 treffen die Berlin Rebels in Dresden auf die Dresden
Monarchs. Ein Duell, dass seit
Jahren Spannung und Action verspricht und nie so ausgeht, wie man es erwartet
hat.
In der Saison 2022 ist das Match Up
ein wenig brisanter als üblich und die Ausgangslage ist dann doch ungewöhnlich.
Was beide Teams eint ist wohl der Plan das Feld von hinten aufzurollen. Ob nun
einer von beiden näher dran ist als der Andere vermögen wir nicht zu sagen. Rein
tabellarisch wären das dann wohl wir. Aber was heißt das schon im Moment? Die
GFL Nord ist und bleibt spannend, denn einige Entscheidungen werden wohl erst
mit dem letzten Spiel der regular Season fallen. Nach drei Siegen in die Drei
Spielen gegen die Düsseldorf Panther, Berlin Adler und die Kiel Baltic
Hurricanes kommen die Berliner mit Tabellenplatz fünf nach Dresden und stehen 3-1-3,
während die Dresdner mit 3:4 knapp dahinter auf Platz sechs rangieren. Verletzungspech
hatten beide Teams und auch beide Teams haben nochmal nachgerüstet und Spieler
sind über die Sommerpause genesen. Sowohl bei Berlin als auch bei Dresden
müssen also Coaches, Spieler und Fans mit allem rechnen. Für beide Teams ist es
ein Duell á la “Do or Die!” Was dem Ganzen noch mehr Würze gibt als eh schon.
Players to watch Berlin:
WR Nigel Westbrooks & Robert Downs III: Gemeinsam mit QB Donovan Isom wurden eben diese von Teamkollegen als Dreiköpfige Schlange bezeichnet. Und so ganz abwegig ist das nicht. Eine brandgefährliche Kombination auf Seiten der Hauptstädter mit mehr als 2000 rushing yards und gemeinsam 28 TDs (passing & rushing) setzen diese drei ein Statement. RB Meril Zero & Dwight Caulker: Was durch die Luft nicht funktioniert, richten diese zwei über den Boden. Und auch hier sind sie wieder nicht alleine, denn auch QB Donovan Isom hat flinke Füße. Insgesamt 16 rushing TDs gesellen sich zu den 28 passing TDs der Berlin Rebels. Die Offense Line: Ein Bollwerk für den Angriff der Berliner. Was wären die WR und RB ohne diese Jungs? OL Thierry Tchato, Sven Skora, Jakub Krystecki, JJ Rudnicki, Doums Mamoudou oder Sebastian Walter geben dem QB ausreichend Zeit zu lesen und zu entscheiden, obwohl er manchmal so viele Optionen hat, dass die Entscheidung zu lange dauert. Safety Paul Morant: Oder sagen wir Atlet. Der US-Amerikaner ist nach wie vor eine Institution in der Hauptstadt Defense. Man kann nie sicher sein, ob er den Ball abfängt oder sich für einen verdammt harten hit entscheidet. MLB Rory Johnson: Der Dresden Fluch scheint gebrochen, denn Rory Johnson fühlt sich fitter als je zuvor und ist absolut ready to go. Safe your QB and RB Mr. Johnson is on fire!
Players to
watch Dresden:
QBs Justin Agner & Austin
Carta-Samuels: Nach langer Verletzungspause haben wir den Etatmäßigen QB Austin
Carta- Samuels wieder auf dem Feld gesehen. Und auch mit Justin Agner haben wir
so unsere Erfahrungen gemacht. WR Isaiah Amaechi: Leading Receiver der Monarchs
mit bereits 9 passing TDs in der
Saison 2022. Und wir sind sehr
sicher da ist noch nicht Schluss. LB Andrew McElroy: Mit 4 Interceptions und
insgesamt 59 Tackles führt er die Defense Statistiken der Dresdner an und wird
auf der Jagd nach Schlangen sein. Auf gehts also nach Dresden für die Berlin
Rebels, die momentan die Drittbeste Offense der Liga haben, allerdings mit
ihrer Defense in diesem Jahr bisher nicht so glänzten. Allerdings
sind ja Fehler da um korrigiert zu
werden ;)
Möge also der Bessere gewinnen!
WE ARE READY! ARE YOU?
#BeDifferent
Dresden
Monarchs empfangen am Samstag zum GLÖCKNER GAMEDAY die Berlin Rebels
Diesen
Sonnabend (Kickoff 15 Uhr) treffen die Dresden Monarchs im heimischen Stadion
Bärnsdorfer Straße auf den aktuellen Tabellenfünften der German Football League
(GFL) Nord, die Berlin Rebels. Monarchs langjähriger Sponsor GLÖCKNER
Automobile lädt zum GLÖCKNER GAMEDAY. Ein Sieg ist dann Pflicht, möchte das
Team von Cheftrainer Ulz Däuber noch aus eigener Kraft die Playoffs erreichen.
Als aktuell Tabellensechster der GFL Nord liegen die Königlichen (6:8
Tabellenpunkte) schließlich nur knapp hinter ihrem kommenden Gegner (7:7). Doch
auch von Platz vier (Berlin Adler, 8:6) und drei (Cologne Crocodiles, 8:6) trennt
die Monarchs nicht so viel. Bereits am Sonnabend könnte Dresden, mit einem Sieg
und etwas Glück, nicht nur die Rebels hinter sich lassen, sondern zudem
punktgleich hinter den Adlern und den Crocodiles landen. Letztere beiden haben,
wie Dresden, noch schwere Gegner zu bezwingen. Selten war eine GFL-Saison so
spannend.
„Gegen Düsseldorf haben wir mit dem 21:0 den ersten Schritt gemacht. Jetzt
müssen wir alles in die Waagschale werfen und uns Woche für Woche steigern,
wollen wir noch die Playoffs erreichen“, sagt Dresdens Headcoach Ulz Däuber.
„Der erste Saisonabschnitt ist unglücklich für uns verlaufen. Viele
Verletzungen und knappe Niederlagen haben uns in die jetzige Situation
gebracht. Doch wir halten weiterhin unser Glück in der eigenen Hand. Gewinnen wir
die letzten drei Partien, stehen wir in den Playoffs. Personell können wir
endlich wieder fast aus dem Vollen schöpfen.“ Auch die drei Konkurrenten der
Dresden Monarchs haben noch schwere Aufgaben vor sich. Aufgaben, die Köln
(Braunschweig, Düsseldorf und Berlin Rebels), die Berlin Adler (Potsdam, Kiel
und Dresden) sowie die Berlin Rebels (Dresden, Potsdam und Köln) erst einmal
lösen müssen.
Nach wichtigen Verstärkungen, die sich Dresden in der Sommerpause sicherte,
sowie der Genesung zentraler Schlüsselspieler, allen voran Starting Quarterback
Austyn Carta-Samuels, steht Cheftrainer Däuber nahezu der gesamte Kader zu
Verfügung. Gegen zuletzt sehr starke Rebels wird sicher auch jeder Mann
gebraucht. Mit Kiel (33:28), den Berlin Adler (49:44) und Düsseldorf (55:13)
besiegten die Rebels drei Teams in Folge. Zuletzt verlor das Team von
Cheftrainer Joshua Mandel am 25. Juni gegen die Dresden Monarchs (23:27) und
das vor eigenem Publikum. Dass Berlin auch weiterhin schlagbar ist, zeigen die
Ergebnisse. Stets überzeugten die Rebels zwar offensiv, ließen defensiv jedoch
einiges liegen. Allerdings muss es dem Team von Ulz Däuber dafür gelingen, den
Offensivdrang der Rebels im Zaum zu halten und seinerseits kräftig zu punkten.
Gelingt dies, zöge Dresden schon am Sonnabend an seinem ersten Konkurrenten –
den Rebels – vorbei. Da die Berlin Adler nahezu zeitgleich (Kickoff 16 Uhr)
gegen die bislang ungeschlagene Potsdam Royals antreten müssen und auf Köln am
Sonntag (Kickoff 15 Uhr) das Duell gegen kaum schwächere Lions aus Braunschweig
wartet, könnte Dresden bereits dieses Wochenende einen wichtigen Schritt in
Richtung Playoffs machen. Gegen Braunschweig und die Berlin Adler hätte man
dann auch weiterhin das Glück in den eigenen Händen. Doch wer weiß, welche
Überraschungen diese Achterbahn von Saison noch so mit sich bringt.
Bericht 1:
Berlin Rebels – Bericht 2: Dresden Monarchs
Foto: Christian Goßlar